-
Wir können Veggie & Vegan
Wir bieten einen durchgehenden Mittagstisch mit wöchentlichem Wechsel an. Dazu gehören Suppen und Aufläufe für Vegetarier und Flexitarier. Auch wir unterstützen den nachhaltig, qualitätsorientierten Verzehr von Fleischprodukten. In unserer "Veggy-Theke" finden Sie schmackhafte, belegte Backwaren ganz nach Ihrem Gusto. Mango-Maracuja und Erdbeere sind derzeit unsere veganen Eis-Highlights. -
Wir machen Bio
Jedes Jahr unterziehen wir uns einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren, um unseren Beitrag zur gesunden Ernährung unserer Kundschaft zu leisten. Durchgehend bieten wir Ihnen mehrere Brot,- und Brötchensorten wie Mischbrot, Mehrkornbrot, Schrotbrot sowie Biobrötchen und Mehrkornbrötchen in Bioqualität. Unsere BIO Kontrollstellennummer lautet:
DE-ÖKO-034 >>Download BIO-Zertifikat << -
Wir arbeiten regional
Usedomer Weide-Eier werden uns frisch von der "Villa Kunterbunt" geliefert., einem Bio-Hofladen aus Neuendorf von der Halbinsel Gnitz auf Usedom. Hier haben die glücklichen Hühner noch 365 Tage im Jahr Freilauf und werden dabei mit reinem Bio-Futter versorgt. Frisches Obst und Gemüse beziehen wir von der HA-IN Fruchtservice Vertriebs GmbH aus Karlshagen, sowie von GEKO - Uckermärkische Fruchthandels GmbH aus Loddin.

Unser Partner in Sachen Eis - die Eismanufaktur Giovanni L. aus Kiel - zieht jedes Jahr viele Gäste an unsere individuell gestaltete Eistheke im Backboot Zinnowitz. Alle Eissorten kommen vollständig ohne Farb,- und Konservierungsstoffe aus. Unsere veganen Eissorten sind derzeit Erdbeere & Maracuja, selbstverständlich ohne Milchprodukte. Mit stets neuen, unvergleichlichen Kreationen können wir - in Kooperation - viele Urlauber und Einheimische glücklich machen.

Geboren 1968 in Wolgast, wuchs Dirk Packmohr in einer Bäckerfamilie auf. Bereits sein Großvater und auch sein Vater haben das Bäckerhandwerk erlernt. Mit seiner abgeschlossenen Maschinenbauerlehre zu DDR-Zeiten, absolvierte er nach der Wende eine zweite Berufsausbildung zum Bäcker.
Im Anschluss an die Ausbildung arbeitete er viele Jahre in einer großen Bäckerei im Bereich Produktion und Vertrieb, um seine Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Mit 33 Jahren absolvierte der Handwerksbäcker erfolgreich seine Meisterprüfung . Da sein Herz schon immer für das eigentliche Handwerk schlägt und dies in einer Großbäckerei schwer umzusetzen war, entschied sich der Bäckermeister 2006 für den Weg in die Selbstständigkeit.
